TROMMEL-ENTFLÜGELUNGSMASCHINE FÜR BAUMSCHULEN
Mit der vielseitig einsetzbaren Trommel-Entflügelungsmaschine für Baumschulen werden Kiefern-, Fichten- und Lärchensamen im Trocken- und Nassverfahren entflügelt. Bei dem Trockenverfahren brechen die Flügel durch Reibwirkung zwischen den Samen ab und gelangen in die Schlitze der Trommellochung.
Bei dem Nassverfahren macht man sich die Erscheinung zunutze, dass Flügel schneller als Samen trocken werden, wodurch sie schrumpfen und von den Samen abfallen. Ca. 2-3 kg Samen werden in die Trommel gegeben und nach Schließung der Abdeckung und Einschaltung mit Wasser angefeuchtet (z.B. mit Hilfe eines Druckspritzgerät). Mit Wasser wird die Außenseite der gelochten Trommel bespritzt, bis die Samen anfangen, an der Trommel haften zu bleiben. Anschließend wird ein Lüfter eingeschaltet, der Luft in die Trommel einbläst und auch die abgebrochenen Flügen absaugt, die in der Absetzkammer landen. Da die Luft intensiv eingeblasen wird (Fluidisierung) und abgebrochene Flügel teilweise ausgetragen werden, verläuft die Trocknung intensiv, so dass der Zeitaufwand für die Entflügelung um ca. 30-50% gegenüber anderen Geräten reduziert werden kann. Entflügelungszeiten: Kiefer ca. 30 min, Fichte 75 min, Lärche 90 min.
Die getrocknete Masse wird dann mit Siebseparatoren oder vorzugsweise mit einer pneumatischen Reinigungs- und Sortieranlage gereinigt.
Statt der gelochten Trommel kann eine Trommel ohne Lochung montiert und nach Einstellung ihrer Drehachse in einem leichten Winkel zum Pillieren von Samen verwendet werden – besonders bei Samen leichtsamiger Baumarten (Birke, Erle). Die Trommeldrehzahl soll dann bei über zehn Umdrehungen / min liegen. Im Inneren der Trommel kann auch eine Gittertrommel (Maschen 20x20 mm) eingesetzt werden, um kleinere Zapfenmengen auszuklengen.
TECHNISCHE DATEN
Parameter |
ME |
Wert |
Versorgung |
|
̴1x230V/50Hz |
Leistungsbedarf (gesamt ca.) |
W |
230 |
Füllmenge |
kg |
2 -3 |
Entflügelungsdauer |
Kiefer |
~ 30 min |
|
Fichte |
~ 75 min |
|
Lärche |
~ 90 min |