Asset Publisher Asset Publisher

GRUBBER KUL

Der Grubber KUL wurde für die Bodenbearbeitung in Forstbaumschulen auf Beeten, deren Breite dem jeweiligen Grubbertyp entsprechen muss, zwischen den Reihen entwickelt. Mit der Grundausstattung kann Unkraut (Gänsefußschare, Dreizinken, Federzinken) beseitigt werden. Zusätzlich kann der Grubber mit Zusatzgeräten für die Ausbringung von schüttfähigen Düngemitteln (Sämaschine) und die Anwendung von Herbiziden (Spritzgerät) ausgestattet werden.

Beim Einsatz des Grubbers als Jätegrubber werden die Unkräuter mechanisch bekämpft (Unterschneiden der Wurzeln) und der Boden gelockert. Je nach den jeweils verwendeten Arbeitsteilen wird ein unterschiedlicher Grad der Bodenlockerung und –zerkleinerung erreicht. Das eingebaute Lenkungssystem des Grubbers sorgt für eine genaue Führung der Arbeitsteile zwischen den Reihen.

Nach der Montage des Zusatzgerätes für die Ausbringung von schüttfähigen (granulierten) Düngemitteln können Mineraldünger zwischen den Pflanzenreihen gleichzeitig mit der Unkrautbekämpfung eingebracht werden. Geeignete Werkzeuge – Zinken sorgen für die Einarbeitung des Düngers in den Boden. Die Sämaschine wird von einem Schaufelrad angetrieben, das das Gelände über ein aus Kassettengetrieben bestehendes System "abtastet", durch die Wahl der Getriebe lässt sich die Düngergabe festlegen.

Mit dem Zusatzgerät für das Ausbringen flüssiger Düngemittel (oder Herbizide) können diese zwischen den Pflanzenreihen eingebracht werden. Beim Einsatz befinden sich die Sprühdüsen in kleinen Hüllen, die die Pflanzenreihen vor Kontakt mit dem Präparat schützen. Durch den Einsatz geeigneter Sprühdüsen und Werkzeuge (Scheibenseche) ist es möglich, den Dünger in den Boden einzuarbeiten und den entstandenen Spalt wieder zu verschließen.

 


TECHNISCHE DATEN*

[1500 / 1900]
[KUL-1500 / KUL-1300][1300 / 1700][362 / 356][1400/1200]

Parameter

KUL-1700*

Länge

2.270 mm

Breite in Arbeitsposition / Aufbaumaß

1700/2.100 mm

 

Höhe

1.300 mm

Gewicht (ohne Zusatzausrüstung)

370 kg

Bedienung

1 Person (Schlepperfahrer und Grubberbediener)

Lichte Weite

630 mm

Anzahl der Arbeitssektionen

6 Stück

Max. Abstand zwischen den äußeren Arbeitssektionen

ca. 1.600 mm

Min. Abstand zwischen den Arbeitssektionen

150 mm

Zusatzgerät für Düngemittel:

 

    - Behälterinhalt

ca. 100 kg

 

    - Antrieb

Tastrad

Zusatzgerät für Herbizide:

 

    - Behälterinhalt

300 dm3

    - Antrieb

Abtriebswelle - 540 U/min

 

* Die angegebenen technischen Parameter gelten für den Grubber mit der Typbezeichnung KUL-1700, der bei Beeten mit einer Nennbreite von 1700 mm eingesetzt werden kann.  Der Grubber ist auch bei Beeten mit einer geringeren Breite bei entsprechender Einstellung der Anzahl und des Abstandes der Arbeitssektionen und Tasträder einsetzbar. Für Baumschulen mit anderen Nennweiten der Beete empfiehlt es sich, einen Grubber mit entsprechend angepasster Rahmenbreite herzustellen.