Asset Publisher
SIEBSEPARATOR FÜR SAATGUT SNS
Das SIEBSEPARATOR FÜR SAATGUT SNS arbeitet nach folgendem Prinzip: Das zu reinigende Saatgut wird zunächst in einem Luftstrom von leichten Verunreinigungen befreit, der Rest gelangt in die Siebe. Im ersten Sieb, das mit länglichen Löchern versehen ist, erfolgt die Trennung der Samen auf der Grundlage ihrer Dicke, so dass hier sehr flache Samen und andere Verunreinigungen (z.B. Nadeln) als auch schwere aber kleine Mineralverunreinigungen (z.B. Sand) abgesiebt werden. Mit dem zweiten, mit runden Löchern versehenen Sieb werden wertvolle Samen auf der Grundlage ihrer Breite abgesiebt. Am Ende der Siebe fallen grobe Verunreinigungen (Schalen, Steine, Zapfenfragmente, Nadeln, Blätter) heraus.
Das gereinigte, wertvolle Material kann auch einer Größentrennung (Kalibrierung) unterzogen werden. Hierzu werden zwei runde Siebe mit unterschiedlicher Maschenweite montiert. Das so kalibrierte Material kann anschließend mit Hilfe einer pneumatischen Sortieranlage (Schwerkraft) weiter getrennt werden, um z.B. Samen, die von Insekten befallen oder tot - geringere Dichte – sind auszusondern. Das beschriebene Verfahren zeichnet sich durch beste Genauigkeit aus und wird z.B. in forstlichen Genbanken eingesetzt. Die Kalibrierung des Saatgutes wird auch vor Pillieren und manchmal auch vor der Aussaat durchgeführt, um einen ausgeglichenen Pflanzenaufgang auf unterschiedlichen Quartieren zu erreichen. Diese Maßnahme ist auch bei mechanischen Einzelkorn-Sämaschine erforderlich. Die Drehgeschwindigkeit der Zylinder ist für jede Samenpartie (Art, Feuchtigkeit, Größe, Flügelanteil, Reinheit der Samen) so einzustellen, dass die ganze Masse an den Sieben maximal hoch gleitet und sich in der oberen Zone von ihrer Oberfläche nicht allzu weit entfernt - sich nur leicht mischt. Sowohl die Leistung als auch die Qualität der Trennung sind dann am höchsten. Neigungswinkel der Zylinder 0-6 Grad, wobei er beim normalen Betrieb bei 1-4 Grad liegen soll.
TECHNISCHE DATEN
Parameter |
ME |
Wert |
Versorgung |
|
̴1x230V/50Hz |
Leistungsbedarf (gesamt ca.) |
W |
230 |
Drehgeschwindigkeit der Siebe |
Uֿ¹ |
0-27* |
Neigung der Zylindersiebe |
° |
0-6* |
Luftstromgeschwindigkeit |
m/s |
0-4* |
Inhalt des Beschickungsbehälters |
dm³ |
40 |
Separatorgewicht (ohne Samen) |
kg |
100 |
Höhe |
mm |
1880 |
Länge |
mm |
2250 |
Breite |
mm |
570 |
Siebe mit runden Löchern (Standard) |
mm |
1,6; 3,6; 4,0; 6,0 |
Siebe mit länglichen Löchern (Standard) |
mm |
1,0x15,0; 2,2x25,0; 9,0x25,0 |
* stufenlos einstellbar
Im SNS-Separator eingesetzte Siebe
Theoretische Löcher |
Vorgesehene Baumarten, für deren Samen die Siebe geeignet sind
|
Blech-Symbol nach PPHU "Perfpol"
|
Ausstattung |
|
rund |
länglich
|
S - Standard |
||
f mm |
mm x mm |
O - Option |
||
1,50 |
|
Erle |
Rv 1,6 - 2,5 |
S |
1,75 |
|
Kiefer, Fichte, Lärche |
Rv 1,8 - 2,5 |
O |
2,00 |
|
Kiefer, Fichte, Lärche |
Rv 2 - 3 |
O |
2,25 |
|
Kiefer, Fichte, Lärche |
Rv 2,25 - 3,5 |
O |
2,50 |
|
Kiefer, Fichte, Lärche, Birke |
Rv 2,5 - 3,6 |
O |
2,75 |
|
Kiefer, Fichte, Lärche |
Rv 2,8 - 4,5 |
O |
3,00 |
|
Kiefer, Fichte, Lärche, Erle |
Rv 3 - 5 |
S |
3,25 |
|
Kiefer, Fichte, Lärche |
Rv 3,2 - 5 |
O |
3,50 |
|
Fichte |
Rv 3,5 - 5 |
O |
6,00 |
|
Tanne |
Rv 6 - 9 |
S |
6,50 |
|
Tanne |
Rv 6,5 - 9 |
O |
7,00 |
|
Tanne |
Rv 7 - 9 |
O |
8,00 |
|
Buche |
Rv 8 - 10 |
O |
|
20 x 1,0 |
Kiefer, Fichte, Lärche |
Lv 1x15 - 6x20 |
S |
|
20 x 1,5 |
Kiefer, Fichte, Lärche |
|
|
|
20 x 2,0 |
Kiefer, Fichte, Lärche |
Lv 2,2x25 - 10x30 |
S |
|
20 x 2,5 |
Kiefer, Fichte, Lärche, Tanne |
Lv 2,5x25 - 10x30 |
O |
|
20 x 3,0 |
Kiefer, Fichte, Lärche |
Lv 3x30 - 15x40 |
O |
|
20 x 4,0 |
|
Lv 4x25 - 16x30 |
O |
|
30 x 9,0 |
Buche |
Lv 9x25 - 32x40 |
S |